Denkraum-Beiträge:
- Der Mensch – ein „Gott der Erde“? – 25. März 2007
- Religionspathologie: Katholische Kirche gibt Wunder bekannt – 28. März 2007
- Osterbotschaft: „Wie hältst Du’s mit der Religion?“ – 5. April 2007
- Benedikt und die Teufelsaustreiber – 16. Februar 2013
- Wie halten Sie’s mit der Religion? – 31. März 2013
- Papst Franziskus: Radikale Kapitalismuskritik – 6. Dezember 2013
- Was verboten, gestattet oder Pflicht ist: Islamgelehrte widerlegen ISIS-Doktrin – 7. Oktober 2014
- Papst Franziskus: Beim Glauben hört der Spaß auf – 16. Januar 2015
Über die Ansichten des Philosophen Jürgen Habermas zur Religion und zum Verhältnis von Religion und Staat bzw. Zivilgesellschaft:
Artikel:
- Habermas und die Religion: Über die Entwicklung eines Verhältnisses – Klaus Thomalla anlässlich des 80. Geburtstags von Jürgen Habermas am 18. Juni 2009 – Information Philosophie 02/2009
- Religion im säkularen Gemeinwesen: Gefährlicher mentaler Stoff – Christian Geyer über eine Disputation zwischen Jürgen Habermas und dem Theologen Friedrich Wilhelm Graf – FAZ, 20.07.2012
- Wieviel Religion verträgt der liberale Staat? – Aufsatz von Jürgen Habermas im Feuilleton der Neuen Zürcher Zeitung vom 6. August 2012
Bücher:
- Jürgen Habermas, Glauben und Wissen – Rede anlässlich der Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels 2001; mit der Laudatio von Jan Philipp Reemtsma – Sonderdruck edition suhrkamp, 2001, ISBN 978-3-518-06651-5; 6,- €
- Jürgen Habermas / Josef Ratzinger, Dialektik der Säkularisierung – Über Vernunft und Religion, Herder-Verlag, 2012, ISBN 978-3451324871; 9,95 €
- Michael Reder / Josef Schmidt (Hrsg.), Ein Bewußtsein von dem, was fehlt – Eine Diskussion mit Jürgen Habermas; edition suhrkamp, 2008, ISBN 978-3518125373; 8,- €