Ein Film von Tilman Achtnich und Hanspeter Michel
Wenn Arbeiter auf der Schwäbischen Alb auf die Straße gehen, weil ihre Firma Beschäftigung wegrationalisiert oder Mieter in Hamburg gegen den Verfall ihrer Wohnungen kämpfen, dann stecken vielleicht die gleichen Verursacher dahinter: die eigentlich Mächtigen der Welt, Finanzkonzerne, deren Namen nur Insidern etwas sagen. Während die großen Banken im Scheinwerferlicht von Börsenkontrolle und Öffentlichkeit stehen, läuft ein großer Teil des Finanzgeschäfts im Verborgenen. Schattenbanken investieren und spekulieren mit Billionenbeträgen – ohne öffentliche Kontrolle. Ihre Macht umspannt den ganzen Globus. Sie lassen Staatsmänner nach ihrer Pfeife tanzen, dominieren die Wirtschaft. Ob US-Konzerne oder schwäbische Mittelständler, ob Dax-Unternehmen oder deutsche Immobiliengesellschaften, die Finanz-Riesen stecken überall mit drin, sorgen für Druck auf die Rendite. Druck, der sich ganz unten auswirkt. Und plötzlich werden kleine Leute auf der ganzen Welt zu Spielbällen in den Händen derer, die mit Billionen jonglieren.
Die „Story im Ersten“ deckt Macht und Einfluss der großen Schattenbanken auf. Was und wen bewegen sie? Wessen Geld steckt eigentlich in diesen Geschäften – und: Welche Gefahren gehen von diesen Finanzkonzernen aus? Eine intensive Recherche, die zu den wahren Herrschern dieser Welt führt.
Siehe auch:
- Blackrock-Chef Laurence Fink: Dieser Schattenmann regiert mit vier Billionen Dollar die ganze Welt – Focus, 14.01.2014
- US-Finanzkonzern Blackrock zeigt: „Geld regiert die Welt“ – Gesine Groke – web.de, 13.01.2014
- „Seit der Finanzkrise herrscht Transparenz im Bankensektor? Von wegen! Die ARD-Story „Geld regiert die Welt“ deckt die Macht der globalen Finanzkonzerne auf und verdeutlicht, wie sehr die kleinen Leute Finanzriesen wie Blackrock ausgeliefert sind.“
- BlackRock Investments – Eine Analyse von Facing Finance – 13.01.2014
- „Die Kampagne Facing Finance sensibilisiert Investoren, nicht in Unternehmen zu investieren, die von Verletzungen der Menschenrechte, Umweltverschmutzung, Korruption und der Herstellung völkerrechtswidriger Waffen profitieren.“
- Larry Fink (Wikipedia)