… angeregt durch Erich Kästners „Hymnus auf die Bankiers“:
Banker – damals und heute
Kästner, der Dichter, hatte schon
viel vom Problem verstanden:
„Sie sind die Hexer in Person.“
Nun mit erhöhter Präzision
als „Structured Finance“-Banden.„Ihr Appetit ist bodenlos.
Sie fressen“ Geld, Geld, Geld.
„Sie säen nicht. Sie ernten bloß.“
Oft rücksichts-, hemmungs-, skrupellos
(noch Gröberes entfällt).Es galt bereits in jener Zeit:
„Sie haben noch nie mit der Wimper gezuckt.“
Ihrer Dreistig- und Begehrlichkeit,
der branchentypischen Tollkühnheit
haben wir lange blauäugig zugeguckt.„Sie haben nur eine Sympathie.
Sie lieben das Geld. Und das Geld liebt sie.
(Doch einmal macht jeder Bankrott!)“
Nicht in der heutigen Ökonomie:
bankrott geh’n sie – postmodern – nie.Denn heute sind sie systemrelevant.
Hast Du diesen Status erreicht,
und fährst mal als Finanzspekulant
eine große, bedeutende Bank an die Wand –
vielleicht erbleichst Du dann leicht,doch denk dran, die oberste Regel sieht vor,
das System rasch zu stabilisieren.
Daher, wer auch immer sein Geld verlor:
Du verlierst nie den gewohnten Komfort.
Geh‘ ganz entspannt dinieren.Markus Wichmann
Siehe auch die Denkraum-Beiträge:
- Finanzsystemkrise
- Trennung von Geschäfts- und Investmentbanken
- Wie es zur Finanzkrise kam – die ultimative Erklärung
- … liefern die englischen Komiker John Bird und John Fortune in einem fiktiven Interview eines Fernsehjournalisten mit einem Investmentbanker. Satire vom Feinsten. British humor at its best!
Ein Kommentar